Ligentagung Regionalliga Nord

Am Sonntag, den 21.05.2023, fand auf Einladung des niedersächsischen Eissportverbandes (NEV) die Ligentagung der Regionalliga Nord mit allen Vertretern der Vereine statt. Tagungspunkte waren die Betrachtung der vergangenen Saison und die frühe Schaffung der Rahmenbedingungen für die kommende Saison 2023/24.

 

In der kommenden Spielzeit wird die Regionalliga Nord erstmals ihre geplante Sollstärke von 10 teilnehmenden Mannschaften erreichen. Neu in der Liga dabei sind die TuS Harsefeld Tigers, die als Meister in der Verbandsliga Nord aufgestiegen sind. Außerdem neu begrüßen dürfen wie die Crocodiles Hamburg als wirtschaftlicher Absteiger aus der Oberliga Nord. Nach langer Zeit wird es wieder einen Absteiger in die Verbandsliga Nord geben.

 

Das Teilnehmerfeld setzt sich somit aus folgenden 10 Mannschaften zusammen: ECW Sande, TuS Harsefeld Tigers, Crocodiles Hamburg, Adendorfer EC, EC Harzer Falken, HSV Eishockey, Beach Devils Timmendorfer Strand, TAG Salzgitter Icefighters, ERC Wunstorf Lions und Weserstars Bremen.

 

Der geplante Spielmodus wurde emotional diskutiert, viele Vereinsvertreter kritisierten die enorme Anzahl der Spiele in der vergangenen Saison. Die Aufstockung der Liga von 8 auf 10 Mannschaften machen den Modus einer erneuten Doppelrunde auch fast nicht mehr umsetzbar. Als Gründe dafür aufgeführt wurden unter anderem die zu wenig zur Verfügung stehenden Eiszeiten in den jeweiligen Spielstätten, eine für die Amateurspieler zu hohe Belastung und die allgegenwärtig gestiegenen Kosten, die auch den Eishockeysport in allen Bereichen betreffen.

 

Für alle Verantwortlichen galt es somit also, sich auf einen attraktiven Spielmodus zu einigen, der trotz der angestrebten Kostenreduzierung für die Spitzenteams eine möglichst hohe Anzahl an Spielen garantiert und gleichzeitig die kleineren Teams mit weniger Spielen entlastet. Die Spieltage sollten im Vergleich zur Vorsaison zudem entzerrt werden, damit alle Mannschaften auf insgesamt weniger Doppelspieltage kommen.

 

Im folgenden Modus wird die kommende Regionalliga Saison 2023/24 nun gespielt:

 

Vom 01.10.2023 bis zum 28.01.2024 spielen alle Mannschaften zusammen in einer Einfachrunde. Die Plätze 1-6 qualifizieren sich für die anschließende Meisterrunde. Die Plätze 7-10 hingegen spielen eine Abstiegsrunde. Alle bis dahin erzielten Punkte werden gestrichen.

 

Die Meisterrunde spielt bis zum 17.03.2024 in Form einer Einfachrunde die 2 Playoff-Teilnehmer aus. Der 1. und 2. der Meisterrunde qualifiziert sich für die Playoffs, wo dann im Modus „Best-of-Three" bis zum 31.03.2024 der nächste Meister ermittelt wird.

 

Die Abstiegsrunde spielt parallel bis zum 31.03.2024 in Form einer Einfachrunde den Absteiger aus. Der Letztplatzierte steigt in die Verbandsliga Nord ab.

 

Mit geringen Anpassungen gilt der Modus auch bei einem Spielbetrieb mit nur 9 Mannschaften.

 

Floyd Frieske machte als Vertreter der Schiedsrichter auf die momentanen Probleme im Schiedsrichterwesen aufmerksam und appellierte zeitgleich an alle Vereinsvertreter. Durch den fehlenden Nachwuchs wird es für die Verantwortlichen eine immer größer werdende Aufgabe, die ca. 1000 Spiele des NEV sicher mit Schiedsrichterpersonal besetzen zu können. Die Nachwuchswerbung müsse daher von allen Vereinen unbedingt intensiv vorangetrieben werden.

 

Zudem wurden die immer öfter vorkommenden Respektlosigkeiten und teils körperlichen Übergriffe auf die Schiedsrichterteams angesprochen. Alle Vereinsvertreter reagierten auf dieses Verhalten mit großem Entsetzen. Die Regionalliga Nord distanziert sich ausdrücklich hiervon und wird zukünftig das Schiedsrichterpersonal noch mehr schützen.